Suche

Name
Ausbildung DeeskalationstrainerIn - 6020 Innsbruck
Wie man „richtige“ ENTSCHEIDUNGEN trifft?! REFERENTIN: Ulrike Horky, MS - 8054 Graz
Die Teilautonome Gruppenarbeit: Teilhabe am Arbeitsleben entwickeln! Mit: Paul M. Birsens. D-91056 Erlangen
Soziale Kompetenzen in der WfbM fördern, mit Paul M. Birsens - D91056 Erlangen
Bildungsauftrag "Persönlichkeitsentwicklung" Mit: Markus Flum - D91056 Erlangen
Sozialunternehmen: Werkstatt. Mit: Gerd Hoßbach. D-91056 Erlangen
Dokumentation in gemeinschaftlichen Wohnformen für erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen. Mit: Barbara Dengler. D-91056 Erlangen
Produktion vs. Rehabilitation? Auftragskalkulation und Arbeitsplanung unter Beachtung des dualen Auftrags. Mit: Matthias Laue. D-91056 Erlangen
Die Vertrauensperson - Teil des Werkstattrates. Mit: Jürgen Zeltner. D-91056 Erlangen
Bewohnervertretungen kompetent begleiten und unterstützen. Mit. Ralf Giepen. D-91056 Erlangen
Inklusion leben! Mit: Franz Kratzer. D-91056 Erlangen
Was Sie schon immer über den Umgang mit Menschen mit Behinderung wissen wollten! Mit: Sibylle Ries. D-91056 Erlangen
Personenzentriertes und sozialraumorientiertes Arbeiten im Wohnbereich. Mit: Markus Flum. D-91056 Erlangen
Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Mit. Dr. Klaus Keller. D-91056 Erlangen
ZUKUNFTSPLANUNG - INKLUSION MÖGLICH MACHEN. Hosuingen, 9801 Luxemburg
Ziele in der Hilfeplanung klar formulieren. Mit: Gabriele Fischer-Mania. D-91056 Erlangen
Persönliche Zukunftsplanung und (institutionelle) Hilfeplanung. Mit: Prof. Dr. Sandra Fietkau. D-91056 Erlangen
Ausstellung: "Verschiedene Wahrnehmungen" mit Brigitte Treichl-Uray - 8020 Graz
Ausstellung: "Verschiedene Wahrnehmungen" mit Brigitte Treichl-Uray - 8020 Graz
Diversität – Transkulturalität - Geschlecht: Kompetenzen für die Bildungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Modul 4 des Lehrgangs "Gender - D...