Suche

Name
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Was können wir tun? Umsetzung des Artikels 26 - 60486 Frankfurt
Spezielle Konzepte im Bereich der Frühförderung: Arbeit mit dem hörbeeinträchtigten Kind, Teil 1 - Von: Mayr Andrea - 1090 Wien
Spezielle Konzepte im Bereich der Frühförderung: Arbeit mit ausländischen Familien. Mit: Dr. Judith Ziegler, Mag. Barbara Straka - 1090 Wien
Spezielle Konzepte im Bereich der Frühförderung: Arbeit mit dem hörbeeinträchtigten Kind, Gebärde, Teil 2 Mit: Mag. Hanna Boesch - 1090 Wien
Elternpersönlichkeit, Familienstruktur, Eltern-Kind-Beziehung , Teil 2 Von: Prim Dr. Werner Leixnering
Frühe Mutter-Kind-Interaktionsstörung, Teil 2: Fütterstörungen und andere Interaktionsprobleme. Von: Dr. Josefine Schwarz-Gerö - 1090 Wien
Ergotherapie. Mit: Helene Grabuschnigg - 1090 Wien
Europa InTakt.2010: Kulturarbeit und Menschen mit Behinderung. Musik - Stille - Klang - Bewegung - 44227 Dortmund
Kompetente Pflege – Was tun bei PatientInnen mit Sehbehinderung oder Blindheit? - Mag.a Sabine Oswald, Mag.a Renate Strohmeier - 8010 Graz
«Jetzt sehe ich, was ich nicht sehe» 2003 – Ein Nachmittag mit Frau Prof. Lea Hyvärinen - 8010 Graz
Blindenschrift II, mit: Prof. Johanna Tanil - 8010 Graz
Low-Vision II - DI Nico Hauck - 8010 Graz
Nicht sehen und doch – Lebenspraktische Fertigkeiten (LPF) bei Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit - Marija Gschaider-Kraner - 8010 Graz
Aktives Lernen nach Lilli Nielsen. Mit: Maria Nagl - 8010 Graz
«blind» beraten - Von: Mag. Peter Höller - 8010 Graz
Arbeit in Multisensorischen Räumen: Snoezelen und Hell-Dunkelraum - Von: Jessica Lösch, Gerti Jaritz-Tschinkel - 8010 Graz
Kinderreha - Kongress 2011-Tübingen
Realistische Selbstverteidigung für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit - Sifu Klaus Nothnagl - 8010 Graz
CAJON – Rhythmusgefühl einfach erlernt - Roland Schlocker - 8010 Graz
Sanfter PC-Einstieg für Senioren - Gruppe 1 - Prof. Walter Rainwald - 8010 Graz