Buchrezensionen
Heft-Nr. | Titel |
---|---|
1/2012 |
Ute Kalender:
Körper von Wert; Eine kritische Analyse der bioethischen Diskurse über die Stammzellenforschung
|
6/2011 |
Andrè Frank Zimpel:
Lasst unsere Kinder spielen! Der Schlüssel zum Erfolg
|
6/2011 |
Dietmar Zöller:
Gestützte Kommunikation (FC): Pro und Contra
|
6/2011 |
Dietmar Zöller:
Nichts geht automatisch; Autistische Verhaltensweisen verstehen lernen
|
6/2011 |
Dietmar Zöller:
Autismus und Körpersprache; Störungen der Signalverarbeitung zwischen Kopf und Körper
|
6/2011 |
Rolf Dobelli:
Die Kunst des klaren Denkens; 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen
|
6/2011 |
Julia Fischer, Anne Ott, Fabian Schwarz (Hrsg.):
Mehr vom Leben; Frauen und Männer mit Behinderung erzählen
|
6/2011 |
Christine Preißmann:
...und dass jeden Tag Weihnachten wär´- Wünsche und Gedanken einer jungen Frau mit Asperger-Syndrom
|
6/2011 |
Hortense Hottmann-Maier, Felizitas Kosima Maier:
Ich möchte gern ein Vogel sein; Förderung von Kindern mit Autismus im Schulalter
|
6/2011 |
Judith Hennemann:
Besonderes Glück? Hilfen für Eltern mit einem geistig behinderten Kind
|
6/2011 |
M. Döpfner, V. Roessner, K. Woitecki, A. Rothenberger (Hrsg.):
Ratgeber Tics; Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
|
6/2011 |
Inge Kamp-Becker, Sven Bölte:
Autismus
|
6/2011 |
Autismus Deutschland e.V.:
Inklusion von Menschen mit Autismus
|
6/2011 |
Joachim Malleier:
Lobbying für Behinderte; Interessenvermittlung am Beispiel des europäischen Behindertenforums in der Europäischen Union
|
4/5/2011 |
Markus Dederich, Martin W. Schnell (Hrsg.):
Anerkennung und Gerechtigkeit in Heilpädagogik, Pflegewissenschaft und Medizin; Auf dem Weg zu einer nichtexklusiven Ethik
|
4/5/2011 |
Nancy Sorge, (Hrsg.) Winfried Palmowski:
Gespräche mit Menschen, die für "geistig behindert" gehalten werden
|
4/5/2011 |
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hg.):
Wohnen heute - Beispiele für selbstbestimmtes Leben; Menschen mit geistiger Behinderung berichten, wie sie wohnen
|
4/5/2011 |
Ann-Kathrin Schultz:
Ablösung vom Elternhaus; Der Übergang in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern
|
4/5/2011 |
Tim Albers:
Mittendrin statt nur dabei; Inklusion in Krippe und Kindergarten
|
4/5/2011 |
Judith Hennemann:
Besonderes Glück? Hilfen für Eltern mit einem geistig behinderten Kind
|