Buchrezensionen

Heft-Nr. Titel
 
1/2011
Daniel Pennac:
Schulkummer
1/2011
Markus Oirer:
Aus Tränen werden Kristalle; Abrechnung einer missbrauchten Seele
1/2011
Caroline Hintzen:
Die unsichtbare Behinderung - Fluch oder Segen? Leben mit einem Hydrocephalus ("Wasserkopf"). Eine Autobiographie viel
1/2011
Manfred Pretis, Aleksandra Dimova:
Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern
1/2011
Prof. Dr.med. J. Grifka:
Die große Gelenkschule; Beweglich - Schmerzfrei - Belastbar
6/2010
Michael Madeja:
Das kleine Buch vom Gehirn; Reiseführer in ein unbekanntes Land
6/2010
Michael Madeja:
Das kleine Buch vom Gehirn; Reiseführer in ein unbekanntes Land
6/2010
Reinhard Werth:
Die Natur des Bewusstseins; Wie Wahrnehmung und freier Wille im Gehirn entstehen
6/2010
Reinhard Werth:
Die Natur des Bewusstseins; Wie Wahrnehmung und freier Wille im Gehirn entstehen
6/2010
Christoph Ratz:
Aktiv-entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht bei Schülern mit geistiger Behinderung
6/2010
Christoph Ratz:
Aktiv-entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht bei Schülern mit geistiger Behinderung
6/2010
Sandra Aamodt, Samuel Wang:
Welcome to your brain; Ein respektloser Führer durch die Welt unseres Gehirns
6/2010
Sandra Aamodt, Samuel Wang:
Welcome to your brain; Ein respektloser Führer durch die Welt unseres Gehirns
6/2010
Shirley Salmon, Coloman Kallós:
Zwischen Freiraum und Ritual; Ausdrucksmöglichkeiten mit Musik und Bewegung für Menschen mit Behinderung
6/2010
Shirley Salmon, Coloman Kallós:
Zwischen Freiraum und Ritual; Ausdrucksmöglichkeiten mit Musik und Bewegung für Menschen mit Behinderung
6/2010
Phil Hubbe:
Handicaps 2011; Kalender von Phil Hubbe
6/2010
Phil Hubbe:
Handicaps 2011; Kalender von Phil Hubbe
4/5/2010
Pelle Sandstrak:
Herr Tourette und ich; Bericht eines glücklichen Menschen
4/5/2010
Sebastian Wolf:
Berufliche Integration (körper)behinderter Menschen; Staatliche Förderung privatwirtschaftlicher Arbeitsnachfrage
4/5/2010
(Hrsg.) Franz-Joseph Huainigg und Aktion Leben:
Aus dem Bauch heraus; Pränataldiagnostik und behindertes Leben