Alltage - Versuch einer Innensicht

Thema/Rubrik
Alltag
Autor:in
Kurzbeschreibung
Im Buch von Axel Hacke „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten …“ begegnete mir ein Zitat, das mich zum Nachdenken brachte: „Wir leben in Zeiten voller Verbote und Regeln. Manchmal begegnet man einer Sehnsucht, dass es anders sein möge – und sei es, wenn man elegant gekleidete Menschen mit Kaugummizigaretten im Mund sieht.“ (2003, 198) Ist das nicht am Ende sogar das Hauptkennzeichen von unseren Alltagen? Vielleicht stehen nicht Verbote an erster Stelle, sehr wohl aber Gebote und Regeln zuhauf. Zu einer bestimmten Zeit muss man aufstehen, den Zug oder Bus erreichen und zu einer ebenso festgesetzten Zeit seine Arbeit beginnen. Sollte das stimmen, dann kann man jene Menschen besser verstehen, die unter ihrem Alltag stöhnen, gleichzeitig aber schlummert in ihnen ein Hinweis, warum man Alltage manchmal mehr schätzt als Fest- und Feiertage, die immer wieder neu kreiert werden wollen. Doch das trifft sicher nicht auf alle zu. Obdachlose Menschen oder Kinder und Jugendliche, die in einem verwahrlosten Milieu aufwachsen, sehnen sich oft nach sog. „Alltagen“, die für nicht wenige zu einem Festtag würden; und dementsprechend „verwahrloste Menschen“ schaffen aber trotzdem auf ihre Weise sich ihren Alltag, der aber im herkömmlichen Leben nicht brauchbar ist.
Erschienen in

5/2024
Alltag - Die Feinheiten der Gegenwart

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen