"Die Stimme der Ungehörten": 'Stereotypes Problemverhalten' entpathologisierend lesen
Thema/Rubrik
Die Ungehörten
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Im vorliegenden Artikel wird der Frage nachgegangen, wie wir unsere Blickrichtung zu entpathologisierenden Interpretationen hin öffnen oder offenhalten können. Dies soll vor dem Hintergrund geschehen, dass uns als pädagogisch Tätige immer wieder – in Bezug auf die von uns
zu begleitenden Menschen – pathologisierende Bewertungen ihrer Verhaltensweisen von dritter Seite offeriert werden (z. B. ‚stereotypes Problemverhalten‘, ‚herausforderndes Verhalten‘, ‚Verhaltensauffälligkeit‘ o. Ä.1). Derartige Bewertungen finden sich sowohl in früheren Beurteilungen wie Entwicklungsberichten, psychologischen Gutachten und Klinikberichten – als auch in aktuellen klinisch-psychiatrischen Beurteilungen, die wir womöglich hernach für Hilfeplanungen übernehmen. |
|||
Erschienen in
|