Verletzlich bleiben - auch wenn's wehtut

Vulnerabilität als Chance für ein gutes Leben

Thema/Rubrik
Essay
Autor:in
Kurzbeschreibung
Mit „verletzlich“ und „wehtun“ verbinden sich keine schönen Assoziationen. Vulnerabilität war bis vor Kurzem noch ein „Zungenbrecher“ (Keul 2021, 7).
Erst durch die Coronapandemie sind die Worte Vulnerabilität und vulnerabel einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Worin sollte die Chance liegen, vulnerabel, verletzlich zu sein? Geht es nicht viel mehr darum, uns vor Gefahren des Verletztwerdens zu schützen, solche Gefahren zumindest zu minimieren?
Erschienen in

3-4/2024
Die Ungehörten

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen