Sport, Spiele, Sensationen

Der fünfte Teil der MENSCHEN-Serie „Körperkult und Behinderung“ fragt danach, ob wohlmeinende Berichte über behinderte Personen bei genauer Betrachtung nur die Faszination über „die anderen“ abbilden.

Thema/Rubrik
Serie
Autor:in
Kurzbeschreibung
Anlässlich der Weltausstellung 1904 in St. Louis fanden die zweiten Olympischen Spiele der Neuzeit statt – allerdings nur für weiße Sportler. Parallel dazu
wurden „anthropologische Spiele“ organisiert mit Ureinwohnern aus verschiedenen Kontinenten und Kolonien, die untrainiert Wettkämpfe absolvierten. Das weiße Publikum strömte herbei, amüsierte sich über die sportlichen Darbietungen „der Wilden“ und fühlte sich in seiner Überlegenheit
bestätigt. Gleichzeitig waren die Zuschauer: innen fasziniert von dem Aussehen der Fremden, ihren Bemühungen und einzelnen
Höchstleistungen.
Erschienen in

1/2024
Kinderarmut

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen