Armut als zusätzliche Beeinträchtigung - Erkenntnisse der Kinderarmutsforschung
Thema/Rubrik
Kinderarmut
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Anfang Dezember 2023 erschien die neueste Studie von Unicef über Kinderarmut in OECD-Staaten, der zu Folge in Deutschland wie auch in Österreich fast jedes fünfte Kind in Armut lebt oder armutsgefährdet ist. Ein Missstand, der nun schon seit fast zwanzig Jahren anhält. Laut einer Untersuchung der Organisation „Save the Children“ sind Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Bevölkerungsgruppen wie Migrant:innen und Geflüchtete, körperlich oder geistig beeinträchtigte Kinder, Angehörige ethnischer Minderheiten oder Kinder mit einem alleinerziehenden Elternteil besonders häufig arm oder armutsbedroht. Neu ist dabei, dass diese Bedrohung mittlerweile auch Familien von Vollzeiterwerbstätigen betrifft, wenn der erwerbstätige Elternteil im Niedriglohnbereich beschäftigt ist. Außerdem steigt laut Unicef-Bericht die Zahl der Kinder, die dauerhaft oder wiederholt in prekären Verhältnissen leben, eine besonders besorgniserregende Entwicklung
|
|||
Erschienen in
|