Mit ADHS studieren - hochschulische Strategien, Barrieren und angemessene Vorkehrungen für Teilhabe

Thema/Rubrik
Diskurs ADHS
Autor:in
Kurzbeschreibung
Hochschulen sind auf dem Weg, sich zur inklusiven Hochschule zu entwickeln. Dabei sind Teilhabebarrieren, Unterstützungssysteme und Ressourcen von entscheidender Bedeutung. Um die Benachteiligung von bestimmten Gruppen in der hochschulischen Bildung zu verringern und die Partizipation vielfältiger zu gestalten, sind Barrieren für Studierende mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu erkennen und abzubauen. Im Beitrag soll insbesondere auf Studierende mit einer ADHS-Diagnose fokussiert werden.
Der Gedankengang gliedert sich wie folgt:
Eingangs werden Strategien der Hochschule im Umgang mit Diversität rekonstruiert und die Forderung nach Chancengerechtigkeit an Hochschulen wird elaboriert, bevor noch immer wirksame Anerkennungsprobleme und deshalb erforderliche Maßnahmen einer „positiven Diskriminierung“ präsentiert sowie Teilhabebarrieren und angemessene Vorkehrungen beschrieben werden. Abschließend werden aus einer poststrukturalistischen Perspektive Anfragen an etablierte Handlungspraktiken gestellt und eine Konklusion formuliert.
Erschienen in

4/5/2023
Diskurs ADHS

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen