Das ADHS-Dilemma: Hilft oder schadet die Diagnose?

Thema/Rubrik
Essay
Autor:in
Kurzbeschreibung
Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist eine der am meisten ver-breiteten Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen und seit ca. 30 Jahren in der fachlichen, aber auch au-ßerfachlichen Öffentlichkeit in aller Munde. Was hat es mit dieser Diagnosekategorie auf sich? Ist sie Fluch oder Segen, Chance oder Risiko, Last oder Entlastung, Krankheit oder Mythos? ADHS wird gegenwärtig nicht nur häufig, sondern auch sehr schnell diagnostiziert und geht mit einer breiten Behandlung von Kin-dern und Jugendlichen mit Psychostimulanzien wie Ritalin einher.
Erschienen in

4/5/2023
Diskurs ADHS

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen