Alter und Behinderung in Märchen

Thema/Rubrik
Serie
Autor:in
Kurzbeschreibung
Der Begriff „Alter“ kann aus verschiedenen Lebens- und wissenschaftlichen Perspektiven definiert werden. Kalendarisch betrachtet setzt man das Alter in Verbindung mit dem sozialen Alter, d. h. mit dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben. Schwieriger ist die Unterscheidung zwischen dem biologischen und dem subjektiven Alter.
Im Alter erfährt der Mensch bei sich individuelle körperliche Abbauprozesse und biologische Veränderungen in der Bewegung, Wahrnehmung und bei den Organfunktionen. Tatsache ist, dass jeder ältere Mensch diese
Veränderungen bei sich anders erlebt. So gibt es Menschen, die sich mit 60 Jahren schon „alt fühlen“, während andere das Alter für sich noch „in weiter Ferne“ sehen. Das bedeutet: Das Alter wird von jedem Menschen als individuelle Lebensphase subjektiv erlebt.
Erschienen in

1/2023
Gesichter des Autismus

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen