Der Befähigungsansatz als Schlüsselaspekt von Behinderung und Sexualität in der Behindertenhilfe
Thema/Rubrik
Lebensqualität
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Die gegenwärtige Lebensrealität von Menschen mit Behinderung zeigt, dass die Anerkennung ihrer Bedürfnisse nach Beziehung, Intimität und Sexualität in der Praxis der Behindertenhilfe längst noch keine Selbstverständlichkeit ist. Der
Befähigungsansatz bietet die Grundlage, Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit als Qualitätsmerkmal in der Bedarfsbestimmung für eine selbstbestimmte Lebensführung zu berücksichtigen. Damit kann Lebensqualität und sexuelles Wohlbefinden realisiert werden. |
|||
Erschienen in
|