Sterben und Tod im Wohnheim

Erfahrungen von Menschen in Wohneinrichtungen

Thema/Rubrik
Inklusive Hochschule
Autor:in
Kurzbeschreibung
In Deutschland beschäftigte sich von 2017 bis 2020 das Forschungsprojekt PiCarDi mit dem Thema Palliative Care und hospizliche Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und schwerer Behinderung. Ziel war die Erhebung der spezifi schen Bedarfe und Bedürfnisse am Lebensende. Für den Teilbereich PiCarDi-U (Selbstbestimmung und Entscheidungsprozesse aus der Perspektive der User) haben Menschen in Wohnheimen mit Menschen von der Universität zusammen gearbeitet und gemeinsam geforscht. Der folgende Text von Christine Fricke, Julia Heusner und Helga Schlichting in Leichter-Lesen-Version bringt einige der Ergebnisse.
Erschienen in

1/2021
Da-Sein bis zuletzt

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen