Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten
Thema/Rubrik
Therapeutischer Dialog
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Therapie bedeutet laut Duden „Heilbehandlung“. Aber ist Behinderung nicht gerade so definiert, dass sie un-heilbar ist? Was soll denn eigentlich geheilt werden? Und wer soll es heilen? Tätige aus der Psychologie, der Heilpädagogik, der Sonderpädagogik? In diesem Artikel geht es nicht um die Therapie der Behinderung an sich, sondern um die Therapie oder Beratung eines Menschen, der von einer Lernschwierigkeit betroffen ist. Die Gründe für das Aufsuchen einer Psychotherapie oder einer Beratung sind vielfältig und reichen von der Behandlung einer psychischen Erkrankung wie beispielsweise einer Depression über Lebensberatung bis hin zur Suchtberatung oder Paarberatung bei Beziehungsproblemen. In diesem Kontext stehen die Lernschwierigkeiten nicht im Fokus der Therapie, sondern werden vielmehr zu einer Variablen im Setting, die es an manchen Stellen zu beachten gilt und die an anderen Stellen völlig in den Hintergrund rückt. Dieser Artikel beschäftigt sich mit Psychotherapie als einer möglichen Therapieform in der Behindertenarbeit und damit, welche Anpassungen des üblichen psychotherapeutischen Rahmens in diesem Kontext hilfreich sind.
|
|||
Erschienen in
|