Die soziale Akzeptanz von SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
aus der Selbstsicht sowie der Sicht der Peers, der Lehrkräfte und der Eltern
Thema/Rubrik
Inklusion und Emotion
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Die soziale Akzeptanz von SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) in Inklusionsklassen unterliegt im Vergleich zu ihren Peers ohne SPF einem hohen Risiko der Ausgrenzung. Die vorliegende Studie widmet sich diesem Thema, indem die soziale Akzeptanz sowohl aus Selbstsicht der SchülerInnen sowie aus Fremdsicht der Lehrkräfte und Eltern und Peers (KlassenkollegInnen) näher analysiert wird. Dabei wird insbesondere die soziale Akzeptanz von SchülerInnen ohne SPF mit jener der Peers mit SPF verglichen.
|
|||
Erschienen in
|