Angststörungen – eine vergessene wie auch verkannte Problematik?
Thema/Rubrik
Emotional-soziale Entwicklung kompakt
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Angststörungen gehören zu den häufigsten und gleichzeitig häufig wenig bemerkten Problematiken des Kindes- und Jugendalters (Ihle & Esser 2008). Der Beitrag möchte einen Blick auf das Phänomen „Angst“ werfen, wobei aufgrund sonderpädagogischer Relevanz ein Schwerpunkt auf Angststörungen gelegt wird. Bei der Thematisierung eines Konstrukts hängen an diesem entsprechende Erklärungsperspektiven und Ansätze. Eine interaktionistische Erklärungsperspektive auf Angststörungen erscheint vielversprechend im Vergleich zu anderen, da mulitidimensionaler und ganzheitlicher. Ein solcher Zugang wird im vorhandenen Rahmen aufgezeigt. Abschließend erfolgt anhand von Fallbeispielen eine Illustrierung der dargestellten Überlegungen.
|
|||
Erschienen in
|