Autismus-Spektrum und ADHS
Sportliche und körperliche Betätigungen zur Prävention und Intervention problematischen Verhaltens
Thema/Rubrik
Mein Autismus
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Seit Einführung des DSM-5 ist es nunmehr ganz offiziell, dass bei einer Person neben Autismus auch ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) diagnostiziert werden darf. War diese „Doppeldiagnose“ bisher unzulässig, gab es in der Vergangenheit schon immer Hinweise und Annahmen, dass bei nicht wenigen autistischen Kindern oder Jugendlichen zugleich Aufmerksamkeits- oder Konzentrationsstörungen sowie psychomotorische Auffälligkeiten („motorische Unruhe“) beobachtbar seien, die dem klinischen ADHS-Bild entsprechen würden. Gleichwohl gibt es bis heute ebenso die feste Überzeugung (u. a. aus dem Lager autistischer Menschen), dass sich beide Bilder ausschließen würden, weshalb vor einem leichtfertigen, unreflektierten Zusammenschluss von zwei „Modediagnosen“ gewarnt wird. An dieser Stelle hat der vorliegende Beitrag seinen Platz, der das Zusammenwirken beider Bilder aufgreift, typische Erscheinungsformen diskutiert und Anregungen für den Umgang problematischer Verhaltensweisen bietet. Hierzu werden sportliche und körperliche Betätigungsmöglichkeiten fokussiert.
|
|||
Erschienen in
|