Mathematikunterricht für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Orientierungspunkte für die Auswahl von Unterrichtsmethoden

Thema/Rubrik
Geistige Entwicklung kompakt
Autor:in
Kurzbeschreibung
Die häufige Betonung von nicht-numerischen Vorläuferfertigkeiten sowie anschaulichen und handelnden Lernformen verweist auf Besonderheiten in der Entwicklung mathematischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Ob solche qualitativen Besonderheiten beim Lernen tatsächlich vorliegen oder diese Schülerinnen und Schüler einfach nur langsamer, aber auf gleichem Wege lernen, ist kritisch zu prüfen. Ergänzend stellt sich die Frage, in wieweit überhaupt pauschale Urteile für die äußerst heterogene Gesamtgruppe der Schülerinnen und Schüler mit dem FgE getroffen werden können. Die genannten Fragen werden im Folgenden auf der Grundlage des aktuellen empirischen Forschungsstandes beantwortet werden und Folgerungen für die pädagogische Praxis abgeleitet.

Erschienen in

6/2017
Geistige Entwicklung kompakt

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen