Suche

Name
Ver-rückt? Professionell Handeln in der Dynamik akuten, psychotischen Verhaltens. Mit: Dr. Zulfokar Al-Dubai, 6900 Bregenz
Wenn Verhalten auffällt - Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Menschen mit Behinderung. Mit: Ingeborg Wolfmayr - 8401 Kalsdorf
Biografiearbeit - die Höhen und Tiefen eines Lebens wirken prägend. Mit: Helga Antes - 8401 Kalsdorf
Feldenkrais-Methode. Bewusst durch Bewegung. Mit: Christine Goulden, Mag. Dr. Karin Lauermann - 2500 Baden
Autoaggressives Verhalten in der Adoleszenz. Mit: Dr. Marianne von Kempen, Mag. Dr. Karin Lauermann - 2500 Baden
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Mit: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Thiersch und Mag. Dr. Karin Lauermann - 5020 Salzburg
Yoga als Beitrag zu Psychohygiene. Yoga – Einführung für SozialpädagogInnen. Mit: Christiane Schwier und Mag. Dr. Karin Lauermann - 2500 Baden
Cross Work. Grundlagen zur geschlechterreflektierten Pädagogik. Mit: Dr. Annemarie Schweighofer-Brauer und Mag. Dr. Karin Lauermann - 2500 Baden
Gesundheitsbildung für Menschen in Armutsbedingungen. Mit: Dr. med. Sönke Behnsen - 6900 Bregenz
Anpassungsfähigkeit des Nervensystems. Beeinflussbarkeit des Lernens und die Rehabilitation. Mit: Prof. Dr. (BRA) Nelson Annunciato - 6900 Bregenz
Aggression im Kinder- und Jugendalter: Gute Kinder mit schlechtem Benehmen. Mit: Prof. Dr. Nelson Annunciato - 6900 Bregenz
Neue Autorität durch Beziehung statt Gewalt. Systemisches Elterncoaching nach Haim Omer. Mit: Dr. phil. Angela Eberding, Martin Lemme - 6900 Bregenz
Neue Autorität durch Beziehung statt Gewalt. Systemisches Elterncoaching nach Haim Omer. Mit: Dr. phil. Angela Eberding, Martin Lemme - 6900 Bregenz
Selbstbestimmung ermöglichen - Verantwortung übernehmen. Mit: Mag. Susanne Gstettner, Dr. iur. Elke Kroisenbrunner - 6900 Bregenz
Interkulturelle Konflikttransformation und Mediation, Eine Einführung. - Mit: Dr. Christiane Hartnack - 6900 Bregenz
Das Familiensystem türkeistämmiger Familien. Seminar der Reihe Interkulturelle Arbeit und Diversität. Mit: Dr. Ilhami Atabay - 6900 Bregenz
Elterliches Bindungsverhalten und männliche Identitätsentwicklung in türkeistämmigen Familien. Mit: Dr. Ilhami Atabay -6900 Bregenz
Geschichte, Kultur und Familiensystem der Tschetschenen. Interkulturelle Arbeit und Diversität. Mit: Siegfried Stupnig, Arbi Baidarow - 6900 Bregenz
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz in der Beratung. Mit: Dr. phil. Angela Eberding - 6900 Bregenz
Vielfalt als Ressource - Kommunikationsbarrieren erkennen und nutzen. Mit: Dr.in Renate Huber - 6900 Bregenz