Mi 11.06.2025, 10:00 - 18:00 Uhr

Resilienz und Selbstbestimmung: Die Widerstandskraft von Menschen mit Beeinträchtigungen fördern

Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft, die es Menschen ermöglicht, Stress, Belastungen und Krisen erfolgreich zu meistern und als Anlass für ihre Entwicklung zu nutzen. Resiliente Menschen reagieren nicht passiv auf belastende Ereignisse, sondern handeln bewusst, proaktiv und ermächtigt im Angesicht von herausfordernden Situationen. In diesem Sinne ist Resilienz gerade für Menschen mit Beeinträchtigung, eine nicht zu vernachlässigende Kraft zur Erlangung von mehr Selbstvertrauen, Selbstermächtigung und Wirksamkeit. Der Aufbau von Resilienz ermöglicht es Menschen mit Behinderung in einen Entwicklungsprozess einzutreten, der es Ihnen ermöglicht in herausfordernden Situationen erwachsener, selbstbestimmter und vor allem bewusster zu agieren.
In dieser praxisorientierten Fortbildung wollen wir uns damit beschäftigen, wie die Widerstandskraft grundlegend zur Ausbildung einer erwachsenen, selbstbestimmten Persönlichkeit bei Menschen mit Behinderung beitragen kann. Es wird darum gehen, gemeinsam Möglichkeiten und Wege zu erkunden, wie Fachkräfte ihre Klient:innen dabei unterstützen können.

Leitung:Stefan Armoneit MA

Kursgebühr:410,00 €