Mi 21.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Der SEED-Ansatz - Anwendungsmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis
Ob und wie Personen Ihre Emotionen regulieren können und wieviel Unterstützung sie im Alltag von Betreuungspersonen benötigen, um sich sicher zu fühlen, hängt vom emotionalen Entwicklungsniveau ab. Aus diesem Grund ist das Wissen um den emotionalen Entwicklungsstand hilfreich, um adäquate Betreuungsangebote setzen zu können.
Die Skala der emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED) hilft, die emotionale Entwicklung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung einzuschätzen. Dadurch wird es einfacher Beziehungen zu gestalten und Verhaltensauffälligkeiten zu verstehen.
Inhalte
- Psychologische Grundlagen der emotionalen Entwicklung
- Beobachtungskriterien für die Einschätzung des emotionalen Entwicklungsstandes
- Einsatz des SEED - Beobachtungsbogens
- Pädagogische Maßnahmen ausgehend von den Ergebnissen des Beobachtungsbogens
Leitung. Karin Rathgeb,Charlotte Knees
Kursgebühr:420,00 € inklusive Protokollbögen