Do 20.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Unterstützte Kommunikation Einführungskurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.

Der Kurs führt die Teilnehmer*innen in die Unterstützte Kommunikation ein und vermittelt die Grundlagen des Fachgebietes.
Die Inhalte des Kurses sind in fünf Bausteinen (A - E) festgelegt:

Baustein A:

  • Grundbegriffe der Unterstützten Kommunikation
  • Grundhaltungen pädagogisch-therapeutischen Handelns, Menschenbild
  • Grundprinzipien der Unterstützten Kommunikation
  • Aufgaben und Zielsetzung von Unterstützter Kommunikation

Baustein B:

  • Kommunikationsentwicklung und -analyse

Baustein C:

  • Kommunikationsformen

Baustein D:

  • Assessment

Baustein E:

  • Kommunikationsförderung
  • Planung und Gestaltung der Intervention
  • Unterstützt kommunizieren lernen
  • Interventionsmodelle

Als weiterführendes Material erhalten die Teilnehmer*innen Literaturlisten sowie Hinweise auf Adresslisten von Beratungsstellen, Therapeut*innen und Anbieter*innen von Kommunikationshilfen.

 

Zielgruppe

Pädagogische, therapeutische und pflegende Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Rehabilitation, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer*innen

Wichtige Hinweise zu Online-Seminaren

Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Wir empfehlen die Teilnahme über Computer oder Laptop, es ist aber auch mit Tablet und Smartphone möglich. Es ist gewünscht, dass jede Person über ein eigenes Gerät am Seminar teilnimmt.

Zusammen mit der Einladung zum Seminar senden wir Ihnen eine Anleitung für Zoom zu. Nach der Veranstaltung erhalten Sie zeitnah eine Teilnahmebescheinigung (per E-Mail) und die Rechnung (per Post).

Ein Tausch von Teilnehmenden ist nur in vorheriger Absprache mit uns möglich. 

Zertifikat und weitere Hinweise

  • Erwerb des Zertifikats für den Einführungskurs, welches zur Teilnahme an Aufbaukursen nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. berechtigt
  • Baustein der Lehrgangsreihe "Unterstützte Kommunikation"
  • Anrechenbar für die "Fachkraft UK nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V."

Baustein für Lehrgangsreihen

LGR-11 - Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
Wahlbaustein
LGR-18 - Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen
Wahlbaustein
LGR-19 - Zusatzqualifikation für Gruppenleitungen in Heilpädagogischen Tagesstätten und Kindertageseinrichtungen
Wahlbaustein

Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie hier.

Übersicht

Termin

20.11.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
21.11.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Ort

Online

Leitung

Sabrina Beer, MSc. Neurorehabilitation, Logopädin, Supervision & Coaching (DGSv)

Kosten

360,00 €

Lehrgangsgebühr