Mi 24.09.2025, 10:00 Uhr
bis Fr 26.09.2025, 17:00 Uhr

Erlebnispädagogik - Kleine Wildnis

In diesem Seminar werden wir natursportlich in der "kleinen Wildnis" unterwegs sein und bei einer Trekkingtour unseren Orientierungssinn erproben. Wir werden Spiele erfinden, die mit unserer Zielgruppe vereinbar sind, kreative Waldprojekte einbauen und Naturerfahrungsübungen durchführen. Die Inhalte werden hierbei auch auf naturverträgliches Handeln überprüft. 

Eine Citybound-Aktion rundet das Seminar ab. Sie zeigt Möglichkeiten erlebnispädagogischer Settings in der Stadt auf und schafft damit auch einen Gegensatz zu den vorherigen Erfahrungen.

In Diskussions- und Reflexionseinheiten werden wir das Erlebte vertiefen und einen Transfer in den Berufs- und Lebensalltag schaffen. 

Ihr Nutzen:

  • Kompetentes Leitungsverhalten aufbauen
  • Gruppendynamische Prozesse kennenlernen
  • Methodenkenntnisse gewinnen
  • Ängste vor unbekannten Situationen überwinden
  • Umsetzungsmöglichkeiten erlebnispädagogischer Maßnahmen in unterschiedlichen Umgebungen erfahren

Inhalte

  • Natursportliche Aktivität (Schwerpunkt "Trekking")
  • Spiele unterwegs erfinden
  • Naturerfahrungsübungen
  • Problemlösungsaufgaben - kooperative Lernprojekte
  • Citybound-Aktionen
  • Gruppenphasen im erlebnispädagogischen Prozess

Zielgruppen

Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen für Menschen mit geistiger und/oder leichter Körperbehinderung bzw. inklusiven Einrichtungen, Lehrer*innen und weitere Pädagog*innen bzw. Interessierte

Wichtige Hinweise

Eine Anmeldung ist nur mit Übernachtung und Verpflegung möglich.

Termin

24.09.2025, 10:00 Uhr bis
26.09.2025, 17:00 Uhr
mit Abendeinheiten

Ort

Pommelsbrunn

Leitung

Karin Steinert, Erlebnispädagogin, Heilerziehungspflegerin, Resilienzcoach

Kosten

490,00 € Lehrgangsgebühr; 200,00 € Übernachtung und Verpflegung (Frühstück, täglich ein warmes Essen, Getränke; weitere Verpflegung auf eigene Kosten)