Do 05.03.2015, 09:00-17:00 Uhr

Krise und Suizidalität. Mit: Mag.a Petra Gütl, Michael T. Glanzer - 8401 Kalsdorf

Wer darf eine Krisenintervention durchführen? Was passiert, wenn ich jemanden auf seine Suizidgefahr anspreche? Wann muss ich Hilfe holen? Wie gehe ich mit suizidalen Menschen um? Warum sind Stimmeinsatz und Körpersprache wichtig? Wo finde ich Hilfe als Helfer? Zum Thema Krisen und Suizid gibt es Fragen die oft nicht eindeutig beantwortet werden können. Daher ist es wichtig, über das notwendige Rüstzeug zu verfügen, damit man gut gerüstet ist, wenn es einmal „ernst“ wird….
Inhalte:
*Begriffsdefinitionen & darstellende Beispiele.
*Arten von Krisen.
*Verlauf von unterschiedlichen Krisenarten.
*Was ist überhaupt eine Krisenintervention?
*Vorstellung eines Kriseninterventionskonzeptes.
*Bedeutung des Einsatzes von Stimme und Körpersprache in der Krisenintervention.
*Probleme im Verlauf einer Krisenintervention.
*Begriffsdefinitionen von Suizidalität.
*Risikogruppen für Suizid.
*Hinweise auf Suizidgefahr.
*Umgang mit suizidalen Menschen.
…in gegenderter (Frau & Mann) Moderation transparent gemacht werden.
Für: Alle Frauen und Männer, die sich psychologisches Grundlagenwissen aneignen und Handlungskompetenz erlangen wollen.
Vom Berufsverband Österr. PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz anerkannt.
Mit: Mag.a Petra Gütl, Michael T. Glanzer,
Ort: alpha nova BetriebsgesmbH, Römerstr. 92, 8401 Kalsdorf.
Kosten: 155,00 Euro (inkl.Ust.).
Homepage: http://www.akademie.alphanova.at , Email: akademie@alphanova.at.