Mi 06.05.2015, 09:00-18:00 Uhr
Bewegtes Altern Bewegungs- und Spielangebote für betagte Menschen nach dem Konzept der Begleitung. Mit: Mag.a V. PINTER-THEISS - 8020 Graz
Es ist weniger wichtig, wie ALT der Mensch wird, als WIE der Mensch alt wird!
Wollen wir erfolgreich und zufrieden altern, geht es sowohl um die Hinnahme und Annahme der Reduktion von Lebensmöglichkeiten, als auch um die Wahrung und Eröffnung neuer Aktivitäten.
Ziel der ganzheitlichen Bewegungsarbeit nach dem Konzept der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung ist der Erhalt, der Wiedererwerb und die Weiterentwicklung von Kompetenzen, die nötig sind, um ein möglichst zufriedenes und selbstständiges Leben zu führen. Gemeinsam wollen wir uns sowohl theoretisch als auch praktisch und anhand von Videobeispielen mit den Fragen beschäftigen, welche Bedeutung Bewegung für alte Menschen hat und wie wir alte Menschen über das Medium Bewegung in ihrem Alterungsprozess unterstützen und begleiten können.
Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Seminars sollen das Konzept der Psychomotorischen Entwicklungsbegleitung und seine Anwendung mit alten Menschen kennen lernen und Einblicke in die Bedeutung von Bewegungs- und Spielangeboten zum möglichst langen Erhalt von Lebensqualität bekommen.
Mit: Mag.a Veronika PINTER-THEISS,
Für: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Alters- und Pflegeheimen und alle interessierten Personen.
Kosten: 130,00 inkl. Ust.; inkl. Getränk.
Ort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz.
e-mail: buk@mosaik-gmbh.org , Homepage: http://www.mosaik-buk.org