Mi 29.04.2015, 09:00-18:00 Uhr
Warum TherapeutInnen keine Autos reparieren ... Eltern in die Arbeit mit einbeziehen. Mit: Mag.a G. Krauland, D. Kulle - 8020 Graz
Aus den unterschiedlichsten Gründen möchten viele Eltern die Verantwortung für die Gesundung oder Verhaltensänderung ihres Kindes völlig in die Hand der BehandlerInnen legen. Da sie aber ein essentieller Bestandteil der Behandlung sind, müssen Sie auf nachvollziehbare und keinesfalls Schuld zuweisende Art von der Notwendigkeit ihrer Mitarbeit überzeugt werden.
Inhalte:
- die Eltern als effiziente Co-Therapeutinnen und Co-Therapeuten
- die Möglichkeiten und die Grenzen der Einbeziehung des sozialen Umfelds
- ethische Aspekte der Einbeziehung
- informed consent herstellen
- Psychoedukation für Eltern
- Elterntrainings
Ziel:
Durch konkrete Handlungsvorschläge soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Überwinden dieser speziellen Hürde im Behandlungs- oder Betreuungsverlauf in Zukunft erleichtert werden.
Mitzubringen: Neugier, eigene Beispiele und Fragen.
Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannte Veranstaltungen!
Mit. Mag.a Gabriela Krauland, Daniel Kulle.
Für: Alle an der pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Arbeit mit Kindern und deren Bezugssystem interessierten Berufsgruppen.
Kosten: 130,00 inkl. Ust.; Getränk.
Ort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz.
Homepage: http://www.mosaik-buk.org , e-mail: buk@mosaik-gmbh.org