Mi 25.03.2015, 09:00 Uhr
bis Do 26.03.2015, 18:00 Uhr

Das Kind, das sich für einen Floh hielt – Einführung in die Traumapädagogik. Mit: Mag.a Christina Rothdeutsch - 8020 Graz

Ein Kind, das lebensgeschichtlich belastet ist, kann das Familien-, Helferinnen- und Helfersystem ziemlich fordern.
Traumapädagogik ist eine mögliche Antwort auf Ohnmacht und Hilflosigkeit im pädagogischen Alltag mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Das Seminar bietet einen Einblick in die Wurzeln und in die zentralen Bestandteile dieser Fachrichtung. Durch das Verstehen trauma-spezifischer Dynamiken wird es Kindern und Erwachsenen möglich, die Wirkkraft traumatischer Erfahrungen zu entkräften, sich selbst zu bemächtigen und damit wieder Subjekt ihres eigenen Lebens zu werden. Ihr Expertenwissen als Fachperson der Jugendhilfe oder einer Erziehungs- oder Bildungseinrichtung wird die Gestaltung dieses Seminars wesentlich mitbestimmen.
Ziele:
-Vermittlung und Erarbeitung traumapädagogischer Grundlagen,
-Betrachtung der eigenen Erfahrungen mit auffälligen Kindern und Jugendlichen,
-Gewinnung neuer Perspektiven und Erweiterung des Methodenrepertoires für das berufliche Handeln.
Mit: Mag.a Christina Rothdeutsch
Für: Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit lebensgeschichtlich belasteten Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten, die das Verhalten der Kinder
und Jugendlichen unter neuen Aspekten betrachten wollen und die neugierig sind, traumapädagogisches Wissen und Methoden in das eigene pädagogische Handeln einfließen zu lassen.
Kosten: € 260,00 inkl. Ust.; inkl. Pausengetränk.
Homepage: http://www.mosaik-buk.org , e-mail: buk@mosaik-gmbh.org