Di 20.01.2015, 09:00-18:00 Uhr

Woran hakt es? Unterstützte Kommunikation am Alltag orientieren, analysieren und planen und regelmäßig überprüfen. Mit: Andrea Ganster - 8020 Graz

Wer kennt das nicht: Da fängt man voller Elan an, Kommunikationstafeln zu entwickeln, erste Gebärden im Alltag zu etablieren oder eine elektronische Kommunikationshilfe einzuführen, aber der erwartete Erfolg stellt sich einfach nicht ein. Und
schon bald kommt der leise Verdacht auf, dass Unterstützte Kommunikation vielleicht doch nicht der richtige Ansatz sein könnte. Bald verklingt der Elan und der Alltag stellt sich wieder ein...
Hier kann das Partizipationsmodell Hilfestellung bieten. Es bietet Analysekriterien und ermöglicht eine systematische Planung und ständige Überprüfung der Interventionsmaßnahmen. Durch entsprechend Maßnahmen steigt die Chance auf eine erfolgreiche Umsetzung von Unterstützter Kommunikation.
Methode:
*Theoretische Einführung.
*Videobeispiele.
*Erarbeitung eigener Fallbeispiele.
Mit: Andrea Ganster.
Für: Personen, die mit nicht-sprechenden Personen zu tun haben und über Grundlagenwissen verfügen.
Kosten: € 130,00 inkl. Ust.; inkl. Getränk.
Homepage: http://mosaik-buk.org , email: buk@mosaik.gmbh.org