Di 25.11.2014, 09:00-18:00 Uhr
Wenn Schule zur Qual wird Schulspezifische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Mit: Mag.a Dr. Sandra MÖSTL und Dr. Michael SCHNEIDER - 8020 Graz
Probleme bei Kindern und Jugendlichen können sich in einer Verweigerung des Schulbesuchs äußern. Schulverweigerndes Verhalten ist ein gesellschaftliches Problem und stellt auch sein Umfeld vor erhebliche Herausforderungen. Hier gilt es den Überblick zu wahren, die Ressourcen zu bündeln.
Wie bei vielen Problemstellungen ist der Aufbau einer tragfähigen Beziehung die Basis für jede weitere Intervention. In diesem Seminar wollen wir unterschiedliche Aspekte, die zu schulspezifischen Störungen führen beleuchten und Behandlungsmöglichkeiten diskutieren. Dabei liegt unser Fokus auf einem multidisziplinären Ansatz. Das familiäre System, die Schule sowie das Kind mit seinen individuellen Ressourcen und Problemen sind gleichwertig zu beachten, um eine erfolgreiche Reintegration in die Schule zu ermöglichen. Ein tagesklinisches Behandlungssetting erscheint ideal, schulspezifischen Störungen entgegen zu wirken.
Ziele:
- Mögliche Ursachen schulverweigernden Verhaltens erkennen.
- Behandlungskonzepte kennenlernen.
- Handlungsmöglichkeiten erweitern.
Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannte Veranstaltungen!
Mit: Mag.a Dr. Sandra MÖSTL und Dr. Michael SCHNEIDER
Für: professionelle HelferInnen im Bereich der Jugendhilfe, LehrerInnen, SchulpsychologInnen, ÄrztInnen und Interessierte.
Kosten: 150,00 inkl. Ust.; inkl. Getränk.
Ort: Mosaik GmbH, 8020 Graz, Wienerstraße 148
Homepage: http://www.mosaik-buk.org , e-mail: buk@mosaik-gmbh.org