Di 18.11.2014, 09:00-18:00 Uhr

Sensibilisierung im Umgang mit Trauer und Tod – den Hospizgedanken in den Alltag integrieren

Sterben, Tod und Trauer werden in der heutigen Gesellschaft zunehmend verdrängt und verschwiegen. Ein unbefangener Umgang mit diesen Themen ist dadurch meist nicht möglich. Daraus resultieren Unsicherheiten und Hilflosigkeit – im alltäglichen, privaten Leben, aber auch im beruflichen Umfeld. Persönliche Betroffenheit belastet und lässt Menschen in schwierigen Situationen verstummen. Erarbeitet werden sollen Strategien zur Bewältigung dieser persönlichen Belastungen und professionelle Handlungsweisen im Umgang mit Betroffenen.
Ziel dieses Seminars: Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundbegriffe des Hospizgedankens näherbringen und für den Umgang mit Schwerstkranken, Sterbenden, mit ihren Angehörigen und mit Trauernden sensibilisieren.
Inhalte:
- Sterbehilfe: rechtliche Voraussetzungen in Österreich.
- Persönliche Auseinandersetzung mit Sterben und Tod, mit Ängsten Betroffener.
- Sterbe- und Trauerphasen; Grundfragen der Kommunikation.
- Symbolsprache der Sterbenden.
- Sterbe-, Abschieds- und Trauerrituale.
- Krisensituationen.
- Der plötzliche Tod, Fehl- und Todgeburten, Tod bei Kindern. Es soll besonders auf die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen werden.
Mit: Mag.a Paula GLASER.
Für: Alle am Thema Interessierten.
Kosten: € 130,00 inkl. Ust.; inkl. Getränk.
Ort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz.
Homepage: http://www.mosaik-buk.org , E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org