Fr 17.10.2014, 09:00-15:00 Uhr
42. Martinstiftsymposion:Wenn teilhaben nicht so einfach ist. Mit: Diversen Referenten - 4010 Linz
Der Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf widmet sich das 42. Martinstift-Symposion im Brucknerhaus Linz. "Teil haben, Teil nehmen, Teil sein und seinen Teil dazu geben können", so betitelt Prof. Dr. em. Andreas Fröhlich seinen Vortrag beim 42. Martinstift-Symposion. Dieser Titel umschreibt bereits die Facetten der zentralen Frage: Wie gelingt Partizipation für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen? Derzeit stehen die Fragen im Vordergrund, Lösungen sind noch selten. Im Vortrag sollen die Fragen so präzisiert werden, dass Mitarbeitende und Begleitete sich sinnvoll an erste kleine Projekte machen können. Weitere Beiträge kommen von Prof. Dr. Frank Früchtel (Thema Sozialraumorientierung), Johannes Schwabegger (Mein Weg zum Ziel), Dr. phil. Nicola Maier-Michalitsch (Persönliche Zukunftsplanung), Mag. Gabriele Hetzmannseder, MBA (Selbstbestimmung für mehrfachbehinderte Menschen), Klaus Limberg (Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf nach dem WKS-Modell begleiten) und Mag. (FH) Robert Ritter (WKS-Modell in der Praxis).
Mit: Evangelischen Diakoniewerk Gallneukirchen.
Für: Interessierte.
Ort: Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz.
Kosten: 40,- bis 55,-.
Homepage: www.diakoniewerk.at/symposion , E-Mail: symposion@diakoniewerk.at