Mo 26.05.2014, 09:00-17:30 Uhr
12. NPO - Tag: Rethink Civil Society. Wer rettet die Welt? Mit: diversen Referenten - 1020 Wien
Die letzten Jahre waren von massiven weltweiten Mobilisierungen der Zivilgesellschaft gekennzeichnet,
mit neuen Themen, neuen Aktivitäten und neuen Formen der Organisation. Am NPO-Tag 2014 wird es darum
gehen, diese Entwicklungen zu verstehen. Wir präsentieren Ihnen Befunde der Zivilgesellschaftsforschung
und diskutieren, wohin die Reise geht. Wer engagiert sich, wie ist das Zusammenspiel von sozialen
Bewegungen und NPOs, welche Themen werden adressiert, welche auch nicht, welche Konfl ikte und welche
Protestformen gibt es? Wie kommt es zu neuen Antworten auf gesellschaftliche Probleme? Zentraler Fokus
dabei ist die Krise in Europa. Welche Bedeutung haben die Zivilgesellschaft und ihre Organisationen für die
Bewältigung der ökonomischen und sozialen Krise und welche Auswirkungen hat die Krise auf sie.
Weiters geht es um die gesellschaftliche Rolle von NPOs. Als Teil der Zivilgesellschaft stehen sie vielfältigen
Erwartungen gegenüber. Wie sehen diese aus Sicht der Wirtschaft, der Politik und der sozialen Bewegungen
aus und welche Konsequenzen hat dies für NPO-ManagerInnen? Wie kann es NPOs gelingen, ihre vielfältigen
Funktionen gut zu handhaben und ein wesentlicher Faktor einer lebendigen Zivilgesellschaft zu sein?
Für: Interssierte Personen.
Mit: diversen Referenten.
Ort: Wirtschaftsuniversität, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien.
Kosten: Auf Anfrage.
Email: npo-kompetenz@wu.ac.at , Homepage: http://www.wu.ac.at