Fr 26.09.2014, 11:00 Uhr
bis Sa 27.09.2014, 16:00 Uhr
Barrierefreies Leben ist selbstbestimmtes Leben! Mit Methode für mehr Barrierefreiheit. Mit: Mag.a Erika Plevnik - 8430 Wagna
Das Seminar baut auf dem gemeinsamen Verständnis auf, dass das Recht auf einen barrierefreien und selbstbestimmten Alltag eng verbunden ist mit baulicher und gestalterischer Barrierefreiheit. Unter diesem Aspekt tauschen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen aus, die sie mit Barrieren gemacht haben und gegen die sie aktiv etwas unternehmen wollen. Gemeinsam werden Fallbeispiele ausgearbeitet und analysiert. Ziel ist es, für die Fallbeispiele Vorgehensweisen zu erarbeiten, die zur Beseitigung der Barrieren führen können.
Inhalte:
*Rechtliche und gesellschaftspolitische Grundlagen zur Gleichstellung, Barrierefreiheit und Selbstbestimmung.
*Grundlagen der baulichen und gestalterischen Barrierefreiheit.
*Grundlagen zur Kunst des Überzeugens.
*Grundlagen der Fürsprache als Methode gegen Diskriminierung.
Bitte beachten Sie: Details zur baulichen und gestalterischen Barrierefreiheit sowie entsprechende technische Lösungsmöglichkeiten können in diesem Seminar nicht behandelt werden.
Für: InteressentInnen, die bereits Erfahrungen mit diskriminierenden Barrieren gemacht haben und aktiv etwas dagegen unternehmen wollen.
Mit: Mag.a Erika Plevnik.
Ort: Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Wagna.
Kosten: 250,- .
Homepage: http://www.oeziv.org , Email: elisabeth.weber@oeziv.org