Fr 09.01.2015, 14:00 Uhr
bis Sa 10.01.2015, 14:00 Uhr
Child` Space. Teil 3/4. Mit: Dr. Chava Shelhav, Eva Tappauf - 8044 Graz
Immer mehr ErzieherInnen berichten von einer Zunahme an Entwicklungsauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen, einem Mangel an feinmotorischen Fertigkeiten sowie motorischen Unsicherheiten. Diese Auffälligkeiten behindern die Kinder im täglichen Leben und sind oft Ursache für Lernschwierigkeiten in der Schule. Kinder, die in ihrer Entwicklung an Grenzen stoßen, leben mit Gefühlen der Unzulänglichkeit, die sich oftmals als negatives Selbstbild manifestieren. Mittels der Child´ Space Methode, bei der Nuancen der kindlichen Entwicklung beobachtet werden, können kleine Defizite sofort erkannt werden. Diese Nuancen bedürfen höchster Aufmerksamkeit, da niemand vorhersehen kann, welchen Einfluss sie auf die weitere kindliche Entwicklung ausüben. Oft wird ein Problem übersehen, da der Fokus generell auf den Grundbaustein der motorischen Entwicklung, z.B. das Kopfheben, das Umdrehen von Bauch- in Rückenlage (und umgekehrt) oder das Sitzen gelegt, aber nicht die Qualität der Bewegung observiert wird. Dr. Feldenkrais betont, dass das Wie entschieden wesentlicher sei als das Was. Um das Wie wahrzunehmen, muss der Beobachter die Qualitäten einer Bewegung, also Harmonie, Effizienz und Effektivität genau kennen.
Mit: Dr. Chava Shelhav, Eva Tappauf.
Für: Am Thema Interessierte Personen.
Ort: SHFI - Sozial- und Heilpädagogisches Förderungsinstitut Steiermark, Blümelhofweg 12a, 8044 Graz.
Kosten: 450.-.
Homepage: http://www.shfi.at , Email: office@shfi.at