Fr 10.10.2014, 14:00 Uhr
bis Sa 11.10.2014, 14:00 Uhr

Was Macht Eltern von Kindern mit Behinderungen so besonders? Mit: Mag. Nicolette Blok - 8044 Graz

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein wesentlicher Teil, wenn nicht der wesentlichste Teil der Arbeit in der Frühförderung. Manchmal kostet sie mehr Energie als erwartet, hat aber viel Einfluss auf die Arbeit mit den Kindern. Sich mit dem Werdegang der Eltern von Kindern mit Behinderungen auseinanderzusetzen, zu verstehen, warum sie manchmal so reagieren wie sie tun, ist sehr hilfreich, um die Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten. Die Identität einer ganzen Familie wird durch die Geburt eines Kindes mit Behinderung geprägt. Zum Beispiel kann die Art und Weise, in der Eltern mitgeteilt wird, dass ihr Kind eine Behinderung haben wird, ausschlaggebend sein für die Beziehung zu ihrem Kind, zum Umfeld und zu Fachleuten im Allgemeinen. Um als FrühförderIn mit diesen Eltern zielführend zusammen arbeiten zu können, bedarf es einer persönlichen und fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema
Wie können sich Eltern die Ressourcen schaffen, sich dem „normalen“ Teil der Familie zuzuwenden und so im Sinne der Inklusion Teilhabe zu leben?
Mit: Mag. Nicolette Blok.
Für: StudentInnen der Sozialpädagogik, Interessierte.
Ort: SHFI - Sozial- und Heilpädagogisches Förderungsinstitut Steiermark, Blümelhofweg 12a, 8044 Graz.
Kosten: € 125.-.
Homepage: http://www.shfi.at , Emaill: office@shfi.at