Fr 25.04.2014, 14:30-20:00 Uhr
Orientierung und Mobilität, Teil 2. Mit: Dipl.-Päd.in Marija Gschaider-Kraner - 8010 Graz
Aufbauend auf den praktischen Orientierungserfahrungen im Gebäude (O & M, Teil 1) sollen nun die Erfahrungen auf den öffentlichen Raum ausgeweitet werden. Das Bewusstsein für die fließenden Übergänge von Sehbehinderung zur Blindheit und die daraus resultierenden Anforderungen an O & M gibt Anlass zu unterschiedlichen Erlebnissen mit verschiedenen Simulationsbrillen.
Inhalte:
*Sinnesübungen für O & M.
*Sehbehindert/blind in der Stadt unterwegs selbsterfahrung Marktbesuch.
*Hilfsmittel für O & M: Langstock, Kompass, Monokular,
*Analysieren der Erfahrungen mittels Fotoprotokoll.
Mit: Dipl.-Päd.in Marija Gschaider-Kraner.
Für: Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im päd., psych., med.-therap. oder pfleg. Bereich, Angehörige, allg. Interessierte.
Ort: Odilien-Institut für Menschen mit Sehbehinderung
oder Blindheit GmbH, Leonhardstraße 130, 8010 Graz.
Kosten: 139, (inkl. Mwst.).
E-Mail: bildungsplattform@odilien.at , Homepage: http://www.bildungsplattform.info