Di 29.04.2014, 09:00-18:00 Uhr
Hej Pippi Langstrumpf Resilienz und (Zweit-) Spracherwerb unter den Bedingungen von Migration. Mit: Dipl.Päd. Mag.a Verena Lammer - 8020 Graz
Resilienz (psychische Widerstandskraft) scheint ein wesentlicher Faktor für ein erfolgreiches Leben, auch unter widrigen Rahmenbedingungen, zu sein. Als klassisches literarisches Beispiel dafür gilt Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund erzielen im österreichischen Bildungssystem eindeutig schlechtere Erfolge als Kinder ohne Migrationsgeschichte. Eine Veränderung der dafür verantwortlichen Rahmenbedingungen wird jedoch für die gegenwärtige Generation während ihres Verbleibs im Bildungssystem (Kindergarten, Schule) aller Voraussicht nach nicht erlebbar. Die Erkenntnisse der Resilienzforschung bieten praktikable Ansätze für gute Bildungserfolge und den Erwerb beruflicher Qualifikationen. Vor diesem Hintergrund werden im Workshop die Grundlagen von Zweitspracherwerb und (Zweit-) Spracherwerbsstörungen beleuchtet sowie im zweiten Teil anhand eines Sprachenvergleichs Türkisch Deutsch vertieft. Ziel dieses Workshops ist mehr Verständnis für die Prinzipien des Zweitspracherwerbs zu wecken.
Mit: Dipl.Päd. Mag.a Verena Lammer.
Für: Alle, die mit Kindern mit Migrationshintergrund arbeiten.
Kosten: 130,00 inkl. Mwst.; inkl. Getränke.
(8 Unterrichtseinheiten)
Email: buk@mosaik-gmbh.org , Homepage: http://www.mosaik-buk.org