Do 16.01.2014, 15:00-18:00 Uhr

Bindung und Mentalisierung. Mit: Dr. Christoph Göttl - 8020 Graz

Peter Fonagy und Mary Target haben das Bindungskonzept um den Begriff Mentalisierung erweitert. Das Konzept ermöglicht, zu erklären, wie Bindung weitergegeben wird. Durch das Verständnis des „Wie“ wird auch das „Wie“ der Therapie von Bindungsstörungen verständlich. Hinter dem Konzept stehen Ansätze der Psychoanalyse und Neurobiologie.
Mentalisierung ist die dem Menschen angeborene Fähigkeit, über sich, Andere und seine Interaktion mit diesen Menschen nachzudenken. Die Fähigkeit zur Mentalisierung auf Seiten der Bezugspersonen eines Kindes ist der stärkste erklärende Faktor für die Weitergabe von Bindungsorganisation der Bezugspersonen an das innere Bindungsmodell der Kinder. Gestört ist Mentalisierung neurobiologisch bei Autismus, psychosozial am stärksten bei Persönlichkeitsstörungen. Doch unsere eigene Mentalisierungsfähigkeit schwankt und ist von unserer Stressregulation abhängig. Ziel ist, dass die TeilnehmerInnen des Vortrags erkennen, wie sie ihre eigene Mentalisierungsfähigkeit und die ihrer KlientInnen stärken können, um die Bindungsstruktur ihrer KlientInnen zu verbessern (und nebenbei gleich ihre eigene mit).
Mit: Dr. Christoph Göttl.
Für: PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, PsychiaterInnen,
SozialpädagogInnen, FrühförderInnen, KindergartenpädagogInnen.
Ort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz.
Kosten: € 22,00 inkl. Mwst.; inkl. Pausengetränke.
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org , Homepage: http://www.mosaik-buk.org