Do 07.11.2013, 09:00 Uhr
bis Fr 08.11.2013, 17:00 Uhr

Grundlagen der Gesundheitsförderung. Mit: Ingrid Spicker - 7000 Eisenstadt

Gesundheitsförderung im Sinne der WHO umfasst Strategien und Maßnahmen, die sowohl auf die Verbesserung des individuellen Gesundheitsverhaltens als auch auf die Verbesserung gesundheitsrelevanter Lebensverhältnisse abzielen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie und mit welchen Mitteln das Gesundheitspotenzial von Menschen durch persönliche Unterstützung und durch strukturelle Maßnahmen gefördert werden kann. Gesundheitsförderung hat sich dabei zum Ziel gesetzt, bestehende gesundheitliche Ungleichheiten bei unterschiedlichen sozialen Gruppen zu reduzieren. Im Seminar wird auf Basis der Ottawa-Charta und anderer Grundlagendokumente der Gesundheitsförderung das Grundwissen zu Konzepten und Handlungsfeldern der Gesundheitsförderung vermittelt. Theoretische Grundlagen und Praxisorientierung werden dabei miteinander verbunden. Anhand von Projektbeispielen aus unterschiedlichen Settings werden die Prinzipien und Strategien der Umsetzung von Gesundheitsförderung thematisiert. Handlungsmöglichkeiten und Ideen zur Umsetzung in der eigenen beruflichen (Projekt-) Praxis werden diskutiert und entwickelt.
Für: Das Seminar richtet sich an EinsteigerInnen in die Gesundheitsförderung und an PraktikerInnen in der Projektarbeit, die die Grundlagen der Gesundheitsförderung reflektieren und vertiefen möchten.
Mit: Ingrid Spicker.
Ort: Bildungshaus der Diözese, Kalvarienbergplatz 11 , 7000 Eisenstadt.
Kosten: €75,00.
Homepage: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org , Email: fgoe@geog.at