Mi 30.10.2013, 09:00 Uhr
bis Do 31.10.2013, 17:00 Uhr
Gesunde Nachbarschaften - Warum wir kooperieren wollen! MIt: Mag.a Margit Gabriele Bauer - 7431 Bad Tatzmannsdorf
Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen des
Sozialkapitals vermittelt, als auch die Zusammenhänge zur Gesundheitsförderung. Anhand praktischer Projektbeispiele werden die Umsetzung von Beteiligungsmodellen und der
strukturierte Einsatz von Freiwilligenarbeit in regionalen Lebenswelten erörtert.
Ziele:
Theoretische Grundlagen des Sozialkapitals vertiefen.
Wesentliche Zusammenhänge von Salutogenese (wie entsteht Gesundheit?) und Sozialkapital verstehen.
Methoden für Beteiligungsprozesse kennen lernen und reflektieren (Großgruppenmoderationsmethoden, Netzwerkbildung, Dialogkultur,...).
Eigene Projektideen hinsichtlich der drei Ebenen des Sozialkapitals (Mikro-, Makro-und Mesoebene) weiter entwickeln.
Mit: Mag.a Margit Gabriele Bauer.
Für: MitarbeiterInnen und EntscheidungsträgerInnen von Vereinen, Organisationen, öffentlichen Einrichtungen, Ehrenamtliche und alle interessierte Personen.
Ort: Thermen- und Vitalhotel, Elisabeth-Allee 2, 7431 Bad Tatzmannsdorf.
Kosten: 75 .
E-Mail: fgoe@goeg.at , Homepage: http://www.weiterbildungsdatenbank.fgoe.org