Do 04.04.2013, 09:00 Uhr
bis Fr 05.04.2013, 17:00 Uhr
Evaluation in Gesundheitsförderungsprojekten. Mit: Magª Trude Hausegger, MSc - 4020 Linz
Evaluation ist mittlerweile ein zentrales Instrument der Qualitätssicherung bei innovativen Projekten. Auch in der Gesundheitsförderung wird Evaluation gezielt zur Erhöhung von Effektivität und Effizienz der gesetzten Projekte und Maßnahmen eingesetzt. Neben externer Evaluation kommt dabei der Selbstevaluation durch die Projektumsetzer/innen besondere Bedeutung bei. In diesem 2-tägigen Seminar soll ein allgemeiner Überblick über gängige Möglichkeiten gegeben werden. Besonderer Schwerpunkt wird auf das Thema Selbstevaluation und deren Beitrag zur Qualitätssicherung gelegt.
Für: Personen, die Projekte planen, umsetzen und evaluieren.
Inhalte:
Ziele von Evaluation.
Unterschiedliche Evaluationsarten (bspw. Ex-Ante-, Begleitende-, Ex-Post-, Selbst und Fremdevaluation) und deren möglicher Beitrag zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung.
Unterschiede zwischen Selbstevaluation und Projektcontrolling.
Planung und Umsetzung eines Selbstevaluationsprojektes.
Möglichkeiten der Kombination von Selbst und Fremdevaluation.
Für: Alle Interssierten.
Mit: Magª Trude Hausegger, MSc.
Ort: PGA Akademie, Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit, Museumstraße 31 a, 4020 Linz.
Kosten: 75.
Email: scharinger@aon.at , Homepage: Http://www.weiterbildungsdatenbank.fgoe.org