Do 17.10.2013, 09:00 Uhr
bis Fr 18.10.2013, 17:00 Uhr
Projektmanagement in der Gesundheitsförderung Von der Idee zum Projektantrag. Mit: Dr. Christian Scharinger - 3100 St. Pölten.
In der Praxis der Gesundheitsförderung ist die Initiierung von Projekten in Settings zu der bevorzugten Arbeitskonzeption geworden. Die "Stärke" von Projekten liegt in diesem Zusammenhang darin, dass sie es durch ihren abgegrenzten Rahmen einer Organisation ermöglichen, für einen bestimmten Zeitraum Ressourcen freizumachen, um dann auf der Basis der gemachten Erfahrungen neue Entscheidungsprozesse herbeizuführen. Die Attraktivität von Projekten liegt nicht zuletzt darin, dass die unterschiedlichen Ressourcen einer Organisation in neuer Art und Weise verbunden werden und in neuen Kooperationsmustern praktisch erprobt werden können. Ein Gesundheitsförderungsprojekt einzurichten heißt immer auch, ein neues soziales System zu schaffen und komplexe Prozesse in Gang zu setzen. Die Steuerung dieser Prozesse ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe.
Ziel des Seminares ist, Grundlagen und Standards von Gesundheitsförderungsprojekten zu vermitteln. Gleichzeitig werden die Grundlagen der Projektkonzeption und Antragstellung vermitteln.
Für: Personen, die Gesundheitsförderungsprojekte planen
oder leiten; MitarbeiterInnen der Gesundheitsverwaltung.
Mit: Dr. Christian Scharinger.
Ort: Initiative »Tut gut!«, Stattersdorfer Hauptstraße 6/C, 3100 St. Pölten.
Kosten: 75.
E-Mail: fgoe@goeg.at , Homepage: http://www.weiterbildungsdatenbank.fgoe.org