Sa 27.09.2014, 08:30-16:30 Uhr

Sensibilisierung und didaktische Grundlagen für Taubblindheit, Hör- und Sehbehinderung. Mit: Dipl. Päd.in Gerti Jaritz, Selina Luber - 8010 Graz

Von der Sehfrühförderung bis zur „Sehspätförderung“.
In diesem Seminar können Einblicke in die Auswirkungen von Hör- und Sehbehinderung gewonnen werden. Anhand von praktischen Übungen werden unterschiedliche Kommunikationsformen vorgestellt, darunter auch Taktile Gebärden und Lormen.
Inhalte:
* Hintergründe, Zahlen, Fakten, Auswirkungen von Sehbehinderung besonders im Bereich Kommunikation.
* Kennenlernen verschiedenster Fördermaterialien von Lilly & Gogo, Lightbox, Diageschichten und vielen anderen.
* Kennenlernen verschiedener Kommunikationsformen.
Mit: Dipl. Päd.in Gerti Jaritz, Selina Luber.
Für: Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im päd., psych., med.-therap. oder pfleg. Bereich, Angehörige, allg. Interessierte.
Ort: Odilien-Institut, Leonhardstraße 130, 8010 Graz.
Kosten: € 159,– (inkl. Mwst.).
Homepage: http://www.bildungsplattform.info , Email: bildungsplattform@odilien.at