Do 04.04.2013, 10:00 Uhr
bis Fr 05.04.2013, 17:00 Uhr

Rechtliche Rahmenbedingungen der beruflichen Integration. Mit: Mag.a Barbara Knallnig-Prainsack, Mag.a Ulrike Ramusch - 8051 Graz

Im Einzelnen wird auf folgende Inhalte eingegangen:
1. Allgemeines - Verfassungsrechtliche Ausgangslage.
2. Einzelne Fragen des allgemeinen Privatrechts, z.B. Abschluss von Verträgen, Form von Verträgen, Bürgschaften, Handlungsfähigkeit, Sachwalterrecht, Gesetz- und Sittenwidrigkeit.
3. Einzelne Fragen des öffentlichen Rechts, z.B. Datenschutzrecht - Verschwiegenheitspflicht, Behindertengesetze (u.a. verfassungsrechtliche Kompetenzverteilung), Arbeitsmarktservicegesetz.
4. Einzelne Fragen des Arbeitsrechts, z.B. Arbeitnehmerbegriff - freier Mitarbeiter, Begründung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsverhältnis auf bestimmte Zeit, Befristung, Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragspartner, Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Kündigung, vorzeitige Auflösung aus wichtigem Grund, Kündigungs- und Entlassungsschutz, Behinderteneinstellungsgesetz.
5. Einzelne Fragen des Sozialrechts, z.B. Unfallversicherung, Krankenversicherung, Pensionsversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegevorsorge, Sozialhilfe.
Mit: Mag.a Barbara Knallnig-Prainsack, Mag.a Ulrike Ramusch.
Für: Personen, die im Bereich der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung tätig sind.
Ort: Hotel Novapark, Fischeraustraße 22, 8051 Graz.
Kosten: € 338,00 (inkl. USt), Ü/F im EZ € 72,00/Tag.
E-mail: office@biv-integrativ.at , Homepage: http://www.biv-integrativ.at