Do 11.04.2013, 09:00 Uhr
bis Fr 21.06.2013, 17:00 Uhr

Systemisches Denken und Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Basislehrgang in 3 Modulen.

MitarbeiterInnen im Sozial- und Gesundheitsbereich sind oft mit festgefahrenen Haltungen und Vorstellungen von KlientenInnen und deren sozialem Umfeld konfrontiert. Die systemische Herangehensweise bietet Ansätze, diese "harten" Wirklichkeiten zu verflüssigen und lässt neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten entstehen. Einblicke in komplexe Strukturen und Vernetzungen werden möglich.
Der Basislehrgang "Systemisches Arbeiten" vermittelt Grundlagen der systemischen Haltung, Denk- und Arbeitsweise. Anhand von theoretischen Inputs und praktischen Übungen werden systemische Konzepte und Interventionstechniken vorgestellt. Die Fallbeispiele und Übungen nehmen Bezug auf den Arbeitskontext der TeilnehmerInnen.

Inhalt:

Modul 1
Systemtheorie, Grundprinzipien von Systemen, Selbstwert, Wertschätzung, Kontext, Genogramm, Refraiming
Modul 2
Lösungsorientiertes Arbeiten: Ressourcen- und Zielarbeit,
Muster erkennen, Hypothesen bilden, systemische Frage-techniken
Modul 3: Dynamik in Systemen, Wie passiert Verstrickung, Wege aus der Verstrickung, Verstrickung vermeiden, Ordnung schaffen.
Für: Fachkräfte im Sozial-, Erziehungs- und Gesundheitsbereich.
Mit: Johannes Staudinger.
Ort: alpha nova BetriebsgesmbH, Römerstr. 92, 8401 Kalsdorf.
Kosten: €880,00.
Email: akademie@alphanova.at , Homepage: http://www.akademie.alphanova.at