Mo 23.01.2012, 08:00-18:00 Uhr

Gewalt und Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen. Erkennen - Helfen - Handeln. Mit: Mag.a Petra Birchbauer - 8010 Graz

Erkennen - Helfen - Handeln

Gewalt an Kindern und Jugendlichen gibt es in vielen Formen - Misshandlung, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung etc. - entsprechend vielfältig sind auch die Anzeichen. Äußere Zeichen wie z. B. Verletzungen, sind oft nicht eindeutig, die Grenzen der einzelnen Gewaltformen meist fließend. Mädchen und Buben sind gleichermaßen von Gewalt betroffen. Die Täter stammen relativ häufig aus dem eigenen Familien- und Bekanntenkreis. Die Aufmerksamkeit professioneller Personen ist gefragt, um Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen bestmöglich zu unterstützen.

Inhalt:

* Formen von Gewalt und Vernachlässigung
* Aspekte bei der Entstehung von "Kindeswohlgefährdung" (bei Kindern, Eltern bzw. familiären Kontexten)
* Hinweise und Folgen unterschiedlicher Formen von Gewalt
* Gefährdungseinschätzung
* Interventionsmöglichkeiten und Hilfeplanung (Wer im System braucht wann welche Unterstützung, Rollen und Aufgaben der einzelnen HelferInnen)
* Rechtliche Situation: Meldung vs. Anzeige, Ablauf von Strafverfahren, was kommt dabei auf HelferInnen zu?

Zielgruppe: Interessierte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich (Frühf