Fr 23.03.2012, 09:00-18:00 Uhr
Gewalt und Mobbing - erkennen, verstehen, stoppen. Mit: Dr. Christa Lopatka - 8020 Graz
Mobbing ist ein aggressiver Akt, der die Opfer massiv belastet und in ihrer Entwicklung negativ prägen kann. Viele Mobbingopfer leiden noch Jahre nach dem Geschehen an körperlichen und psychischen Symptomen. Ab dem dritten Lebensalter sind Kinder fähig andere systematisch negativ zu behandeln, ab dem Volksschulalter sind Kinder fähig auch Teile der Klassengemeinschaft für die Mobbinghandlungen zu instrumentalisieren. Das Ende der Schulzeit garantiert nicht, dass MobberInnen ihr Verhalten stoppen. Aufgrund der Obsorgepflicht sind LeiterInnen und PädagogInnen verpflichtet, Mobbing so rasch wie möglich zu stoppen, um so psychosomatische, psychische und soziale Folgeschäden bei den Betroffenen zu verhindern.
Inhalte:
Das Phänomen Mobbing, das Phänomen des allgemein aggressiven Kindes/Jugendlichen, Opferprofil, MobberInnenprofil, Mobbingprä- und Interventionsprogramm.
Mit: Dr. Christa Lopatka.
Für: PädagogInnen, KollegInnen aus dem psychosozialen Bereich, die beruflich mit der Thematik zu tun haben, Eltern, StudentInnen.
Ort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz.
Kosten: 120 inkl. Getränken und Skript.
Email: buk@mosaik-gmbh.org , Homepage: http://www.mosaik-buk.org