Mi 28.12.2011, 08:30-16:30 Uhr

Low-Vision, Teil 1. Mit: Theresia Tandl, Siegfried Steiner - 8010 Graz

Low-Vision bedeutet Erziehung zum Sehen und Nutzung des vorhandenen Sehvermögens, unabhängig von gesetzlichen, pädagogischen oder medizinischen Definitionen. Es werden dabei alle für den Einzelnen in Frage kommenden optischen und vergrößernden Sehhilfen verglichen und erprobt.
Inhalte:
• Einfluss von Licht, Farbe und Kontrast bei Menschen mit Sehbehinderung.
• Auswirkungen verschiedener Sehbehinderungen auf den Alltag in Bezug auf Kontrastsehen, Lichtbedarf, Farbsehen.
• Grundlegende Informationen über den Einsatz optischer Hilfsmittel.
• Gebrauch verschiedener Arten von optischen Hilfen.
Mit: Theresia Tandl, Siegfried Steiner.
Homepage: http://www.bildungsplattform.info ,
E-Mail: bildungsplattform@odilien.at