Do 14.04.2011, 18:00 Uhr
bis So 17.04.2011, 11:00 Uhr

Der Mensch und sein Recht auf Unvollkommenheit. Mit: Univ.Prof. Dr. Anton Pelinka, Dr.in Mag.a Brigitte Kepplinger u.a. - 4209 Engerwitzdorf

Im Jänner 1941 wurden 64 Menschen mit Beeinträchtigung aus Einrichtungen des Diakoniewerkes nach Hartheim verschleppt und dort im Rahmen des NS-Euthanasieprogrammes ermordet. Das Symposion will einen Beitrag zur Aufarbeitung der Vergangenheit und Denkanstöße für die Gegenwart geben. Univ.Prof. Dr. Anton Pelinka: Der Todeskult. Anmerkungen zur Euthanasie und zum NS-Regime.
Eröffnung durch: Mag. Christa Schrauf.
Für: Interessierte.
Ort: „imSchöffl“, Leopold Schöffl-Platz 2, 4209 Engerwitzdorf.
Kosten: € 45,–/€ 35,– (für SchülerInnen, StudentInnen und Menschen mit Beeinträchtigung),Teilnahme am Donnerstag, 14. April 2011 (Vortrag & Empfang) kostenlos.
E-Mail: g.mischitz@diakoniewerk.at bzw. symposion@diakoniewerk.at , Homepage: www.diakoniewerk.at/gedenktagung2011